Familienfreundliche Gemeinde

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

„Wie geht es unseren Familien? Was wird angeboten?“ wurde im Rahmen des ersten Audit- Workshops zur Familienfreundlichen Gemeinde am 14. Jänner 2011 im GH Siebenhandl in Mühldorf entsprechend den Vorgaben erörtert. Bürgermeister Ing. Manfred Hackl konnte neben der Projektbetreuerin seitens der NÖ Dorferneuerung, DI Rosemarie Pichler (ganz links im Bild) und der Projektleiterin seitens der Marktgemeinde Mühldorf, GR Beatrix Handl, einige Gemeinderätinnen und Gemeinderäte bzw. interessierte Gemeindebürger begrüßen.

 

Foto_Familienfreundliche Gemeinde  Mühldorf.jpg

 

Wie bereits in der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung mitgeteilt ist das Audit „familienfreundlichegemeinde“ ein kommunalpolitischer Prozess der Städten und Gemeinden die Möglichkeit bietet, ihre Familien- und Kinderfreundlichkeit unter Einbindung aller Generationen bedarfsgerecht, systematisch und nachhaltig weiter zu entwickeln bzw. die Identifikation der BürgerInnen mit ihrer Gemeinde zu fördern. Außerdem ist es eine Möglichkeit, vor allem junge Menschen bei kommunalen Projekten zu beteiligen und zu motivieren. Die Gemeindepolitik kann den BürgerInnen insgesamt mehr Lebensqualität bieten und ihre Zufriedenheit in und mit der Gemeinde erhöhen.

 

Im ersten Workshop wurde ausgehend von den 8 Lebensphasen die eine Familie durchwandert der IST-Zustand der Angebote in der Gemeinde erhoben. In einem zweiten Workshop wird in der Folge versucht die Bedürfnisse samt den entsprechenden Maßnahmen herauszuarbeiten. Danach kommt es zur Begutachtung des Prozessablaufes und die Möglichkeit das Grundzertifikat verliehen zu bekommen. Die beschlossenen Maßnahmen müssen dann innerhalb von 3 Jahren umgesetzt werden. 

 

Die Ergebnisse aus diesem Workshop werden demnächst auf der Homepage der Marktgemeinde Mühldorf veröffentlicht. Der 2. Workshop wurde bereits für Do, 24.2.2011, terminisiert, wo es darum geht, die Maßnahmen für die Gemeinde festzusetzen.

20.01.2011